📋 Allgemeine Geschäftsbedingungen

Rechtssicher, transparent und DSGVO-konform

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Verträge, die zwischen:

  • dem Kunden (Verbraucher oder Unternehmer) und
  • EDEL Investment GmbH
    Marienburger Str. 2D
    40789 Monheim am Rhein
    (nachfolgend „Anbieter" genannt)

über die Website auralium.de oder über sonstige Auftragsvereinbarungen geschlossen werden.

Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter ihnen ausdrücklich schriftlich zustimmt.

Für einzelne Produkte, Projekte oder Unterseiten können zusätzliche besondere Bedingungen gelten, die ergänzend oder abweichend von diesen AGB sind. In solchen Fällen geht die besondere Bestimmung vorrangig vor.

2. Vertragsabschluss

Die Darstellung der Produkte / Leistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (z. B. Bestellung durch den Kunden).

Mit dem Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.

Der Anbieter kann das Angebot durch eine Auftragsbestätigung (z. B. per E-Mail) oder durch Ausführung der Leistung annehmen.

Bei digitaler Lieferung (z. B. Downloads, digitale Inhalte) kann der Vertragsbeginn abweichend geregelt sein.

3. Leistungsumfang

Der Anbieter erbringt die in der Auftragsbestätigung genannten Leistungen / liefert die bestellten Produkte gemäß Beschreibung.

Bei Dienstleistungen ist wesentlich, was in der Leistungsbeschreibung / im Angebot ausdrücklich genannt ist.

Zusatzleistungen und Änderungswünsche sind gesondert zu vergüten.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer (MwSt.), sofern nicht anders gekennzeichnet.

Versand- und Lieferkosten werden gesondert ausgewiesen, falls zutreffend.

Die Zahlung ist fällig gemäß der in der Auftragsbestätigung genannten Bedingungen (z. B. sofort, 14 Tage netto, Vorauszahlung).

Gerät der Kunde in Verzug, gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (§ 288 BGB) oder ein höherer vertraglich vereinbarter Zinssatz.

Der Anbieter behält sich vor, bei Neukunden oder in bestimmten Fällen Vorkasse zu verlangen.

5. Lieferung / Leistungszeit

Liefer- bzw. Leistungsfristen werden verbindlich oder unverbindlich vereinbart.

Teillieferungen sind zulässig, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.

Bei nicht eingehaltenen Fristen ist der Kunde nach erfolglosem Ablauf einer angemessenen Nachfrist zum Rücktritt berechtigt.

6. Widerrufsrecht / Rücktritt (bei Verbrauchern)

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach §§ 355 ff. BGB zu.

Die Einzelheiten (Frist, Form, Folgen des Widerrufs) sind in der Widerrufsbelehrung geregelt.

Im Falle des Widerrufs erhält der Verbraucher die bereits gezahlten Beträge zurück, erforderlichenfalls inkl. Rücksendekosten, soweit gesetzlich vorgeschrieben.

7. Eigentumsvorbehalt / Nutzungsrechte / Lizenzen

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters.

Bei digitalen Inhalten, Software oder sonstiger Nutzungsrechte räumt der Anbieter dem Kunden ein nicht-exklusives, nicht-übertragbares Nutzungsrecht gemäß der Lizenz-/Nutzungsbedingungen ein.

Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Bearbeitung ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis gestattet.

8. Gewährleistung / Mängelhaftung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (§§ 434 ff. BGB).

Bei Mängeln hat der Kunde zunächst das Recht auf Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung).

Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde Rücktritt oder Minderung verlangen.

Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt schriftlich anzuzeigen, andernfalls entfällt der Gewährleistungsanspruch, soweit gesetzlich zulässig.

9. Haftungsbeschränkung

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) verletzt wurde. In solchen Fällen ist die Haftung begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für Erfüllungsgehilfen.

Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

10. Vertragsdauer / Kündigung

Bei auf unbestimmte Zeit geschlossenen Verträgen (z. B. Abonnements) kann jede Partei mit einer Frist von 1 Monat zum Monatsende kündigen, sofern nicht anders vereinbart.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

10. Cookies & Datenschutz (Datenschutzerklärung)

Cookie-Nutzung: Der Anbieter nutzt auf der Webseite sogenannte Cookies oder vergleichbare Technologien (z. B. LocalStorage, Pixel, Tracking-Skripte), um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten, Nutzungsstatistiken zu erfassen, Marketingmaßnahmen zu unterstützen und das Angebot zu optimieren.

Einwilligung: Für Cookies, die nicht technisch notwendig sind (z. B. Tracking-, Marketing- oder Analyse-Cookies), wird eine aktive, informierte Einwilligung der Nutzerin / des Nutzers eingeholt, bevor diese Cookies gesetzt werden (§ 25 TTDSG, DSGVO).

Widerruf: Der Nutzer hat die Möglichkeit, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ggf. über eine Cookie-Einstellungsseite oder über den Cookie-Banner. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Datenschutzerklärung: Die Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, zu welchen Zwecken, wie lange sie gespeichert werden und welche Rechte der Nutzer hat (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung). Siehe Datenschutzerklärung.

Akzeptanz: Der Kunde erkennt durch Vertragsschluss an, dass er die Datenschutzerklärung und Cookiebestimmungen gelesen hat und diesen zustimmt, soweit dies rechtlich erforderlich ist und korrekt umgesetzt wurde.

Technisch notwendige Cookies: Cookies, die ausdrücklich für den Betrieb der Website erforderlich sind (z. B. Warenkorb-Cookies, Session-Cookies, Sicherheits-Cookies) benötigen keine Einwilligung, müssen aber in der Datenschutzerklärung erläutert werden.

11. Änderung der AGB

Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB einseitig zu ändern, sofern dies für den Kunden zumutbar ist (z. B. wegen geänderter Gesetzeslage).

Änderungen werden dem Kunden mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 2 Wochen, gelten die Änderungen als angenommen.

Bei schwerwiegenden Änderungen kann der Kunde kündigen, sofern er den Änderungen widerspricht.

12. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel).

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), sofern nicht zwingende gesetzliche Verbraucherschutzvorschriften entgegenstehen.

Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Geschäftssitz des Anbieters, soweit rechtlich zulässig.